- Die Sache gefällt mir nicht.
- ausdr.I don't like the look of it. expr.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die zwölf Geschworenen — Filmdaten Deutscher Titel Die zwölf Geschworenen Originaltitel 12 Angry Men … Deutsch Wikipedia
gefallen — passen; zusagen; behagen; Anklang finden (bei); Gefallen finden; konvenieren; im Krieg gestorben; mögen; lieben; in jemanden verliebt sein; gernhaben; … Universal-Lexikon
Gefallen — Gefälligkeit; Liebenswürdigkeit; Vergünstigung; wohltätige Gabe; Wohltätigkeit; Benefiz; Wohltat * * * ge|fal|len [gə falən], gefällt, gefiel, gefallen <itr.; hat: 1. in Aussehen, Eigenschaften o. Ä. für jmdn. angenehm sein … Universal-Lexikon
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Balzac und die kleine chinesische Schneiderin — ist ein Roman von Dai Sijie, der im Jahr 2000 in der französischen Originalausgabe „Balzac et la petite tailleuse chinoise“ und 2001 in deutscher Übersetzung erschien. Aufgrund des internationalen Erfolges wurde das Buch 2002 unter der Regie von… … Deutsch Wikipedia
Freyheit, die — Die Freyheit, plur. die en, das Abstractum des Beywortes frey. I. Der Zustand, da eine Person oder Sache frey ist, ohne Plural. 1. In der weitesten Bedeutung, der Zustand der Abwesenheit gewisser Arten des Zwanges und der Einschränkung, welche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
für — zu Händen; z. Hd.; für jedes; je; pro; stattdessen; zugunsten; statt; statt dessen; sondern; an Stelle (von); anstatt; … Universal-Lexikon
hiergegen — hier|ge|gen 〈Betonung a. [′ ] Adv.〉 dagegen, gegen diese Tatsache, Meinung u. Ä. ● hiergegen [′ ] habe ich nichts einzuwenden, aber die andere Sache gefällt mir nicht; hiergegen kann ich folgende Gründe anführen * * * hier|ge|gen [auch: … ge:…,… … Universal-Lexikon
Fall — Sache; Chose; Angelegenheit; Abfall; Fallen; Niedergang; Sturz; Untergang; Sinken; Sachverhalt; Kernpunkt; Kern; … Universal-Lexikon